Wie das Wasser einst nach Hall kam
(Kulturhistorische Wanderung) Schwäbisch Hall
Seit die Stadt Schwäbisch Hall an die Nordostwasserversorgung angeschlossen ist und ihr Trinkwasser aus dem schier unerschöpflichen Reservoir des Bodensees und den reichen Quellen des Voralpenlandes bezieht, ist die Gefahr, dass die Haller einmal buchstäblich „auf dem Trockenen“ sitzen, sehr gering. Wie aber war das früher, als die Bürger das Trink- und Brauchwasser nicht aus dem Wasserhahn zapften, sondern aus einem der vielen Brunnen schöpfen oder pumpen mussten? Die Wanderung folgt alten noch existierenden Spuren der ehemaligen Wasserversorgung von Schwäbisch Hall. Die Wanderung führt entlang des Stadtrandes durch die wildromantische Wettbachklinge und über die Haller Ebene mit schönen Ausblicken auf die Limpurger Berge.
Datum
Samstag, 20.03.2021
Uhrzeit
13:00 Uhr
Dauer
ca. 3,5 Std.
Strecke
ca. 8 km
Treffpunkt
Bekanntgabe bei Anmeldung
Kosten
8 € Erwachsene, 2,50 € Kinder ab 14 Jahren
Sonstiges
Mindest. 12 Teilnehmer
Anmeldung
bis 12.03.2021