Hohenlohe

auf der Landkarte

Sie befinden sich hier:

Startseite

Hohenlohe

Herzliches Hohenlohe

Fotos mit Herz

In dieser besonderen Zeit, in der wir gerade leben, sind viele Dinge, die sonst selbstverständlich sind, nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. 
Was immer möglich war und auch hoffentlich weiterhin uneingeschränkt möglich sein wird,

Hohenlohe

Hohenlohe -  ein Geheimtipp in Baden-Württemberg

Karte:

Im Herzen der Region Franken im Nordosten Baden-Württembergs gelegen, erstreckt sich das Hohenloher Land. Es reicht von Bad Mergentheim im Main-Tauberkreis, über den Hohenlohekreis mit den reizvollen Städten Künzelsau und Öhringen bis zum Landkreis Schwäbisch Hall. Die gleichnamige stolze Reichsstadt und das Limpurger Land mit der ehemaligen Residenzstadt Gaildorf schließen Hohenlohe im Süden ab.

Landkarte Region Hohenlohe

Landkarte Region Hohenlohe

Natur

Die weiten Hochflächen der Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Jagst und Tauber sind altbesiedeltes Bauernland, fruchtbar, waldarm und galten schon immer als die Kornkammer Nordwürttembergs.

Kocher

Der Name Kocher (Cochane) ist keltischen Ursprungs und bedeutet der sich krümmende Fluss.

Jagst

"Schnellfließende, klare, eisige oder die jagende", über die Bedeutung des Namens kann man sich nicht einigen, aber alle diese Adjektive treffen auf die Jagst zu.

Muschelkalk

Hohenlohe gehört zum südwestdeutschen Schichtstufenland. Lange bevor Kocher und Jagst und ihre Seitenflüsse und Bäche mit ihrer Erosion tief eingeschnittene, landschaftlich überaus reizvolle Täler schufen, war ganz Süddeutschland von einem Flachmeer bedeckt.

Burgen und Schlösser

Nirgendwo in Deutschland existiert eine solche Dichte an Burgen und Schlössern.

Landwirtschaft und Gastronomie:

Das berühmte „Boeuf de Hohenlohe“ vom Limpurger Rind  oder das Fleisch des „Schwäbisch-Hällischen Landschweins“ werden in der Genießerregion Hohenlohe erzeugt...

Die Menschen:

Die Hohenloher werden einerseits als schaffig, fleißig und ehrlich bezeichnet, andererseits haftet ihnen eine gewisse Schlitzöhrigkeit und Sturheit an.