Jagst
"Schnellfließende, klare, eisige oder die jagende", über die Bedeutung des Namens kann man sich nicht einigen, aber alle diese Adjektive treffen auf die Jagst zu.
Mit einer Länge von 190 km ist sie der längste Nebenfluss des Neckars, wenn auch nicht der wasserreichste. Sie entspringt im Vorland der Schwäbischen Alb, nahe Waxheim.
Das Jagsttal am Mittellauf in der Region Hohenlohe ist landschaftlich sehr reizvoll. Wegen der geringen Veränderungen im Flusslauf und der vielen seltenen Pflanzen, Tiere und Biotoptypen gehören große Teile der Jagst mit ihren Seitentälern zu Landschaftsschutzgebieten.
Kleinstädte und Dörfer, die ein weitgehend mittelalterliches bis frühneuzeitliches Bild bewahrt haben, prägen das Jagsttal ebenso wie zahlreiche Burgen und Schlösser auf den Bergspornen über dem Tal.