Wasser, Wind & Wein - Natur und Energie über Forchtenberg (2)
17 Ziele Wandeltouren in Hohenlohe
Wandel erlebbar machen
Diese Tour macht erlebbar, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele lokal umgesetzt werden. Es ist eine spannende Entdeckungsreise durch eine Region im Wandel. Die Tour beginnt im Kocherwerk in Forchtenberg-Ernsbach – einem ehemaligen Industriegebäude, das heute Technikgeschichte, sichtbare Wasserkraft und ein gemütliches Bistro mit regionalem Angebot verbindet. Von hier aus geht es bergauf zu sonnigen Hängen, wo früher Schafe weideten und Wein wuchs. Heute liefert dort eine Solaranlage klimafreundlichen Strom. Ein Bio-Weingut lässt die Tradition des Rebanbaus neu aufleben – mit pilzresistenten Sorten und einem Angebot, das Gäste auch zum Verweilen einlädt. Wenig später begegnen wir einer lebendigen Kulturlandschaft: Ziegen und Schafe pflegen artenreiche Trockenhänge voller seltener Pflanzen, summender Insekten und flatternder Vielfalt. Am Muthof angekommen, erleben wir ökologische Landwirtschaft hautnah: Zwei Biohöfe zeigen, wie nachhaltige Tierhaltung mit Rindern und Hühnern in Mobilställen gelingt. Den Abschluss bildet ein Weitblick von der Höhe – eine Wanderung, die den Wandel sichtbar macht.
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) bildet den Rahmen zur weltweiten Verwirklichung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft. Auf Initiative und in Begleitung des Vereins für Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V. aus Schwäbisch Hall, gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung, wurden auch in der Region Hohenlohe-Schwäbisch Hall Wandeltouren ausgearbeitet. Speziell dafür ausgebildete Tourguides zeigen die globalen Zusammenhänge vor Ort auf und geben Anregungen, wie die 17 Ziele erreicht werden können.
Auf der Homepage Wandeltouren Hohenlohe sind alle 7 Touren ausführlich beschrieben.
Die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. haben, z.T.in Kooperation mit anderen, folgende Führungen ausgearbeitet:
Wasser, Sonne, Wind & Wein
Natur und Energie über Forchtenberg
Forchtenberg-Ernsbach
Mit Eva Kienle
Termine
21.09.2025 – 13 Uhr
26.09.2025 – 13 Uhr
Hier Info zur Tour in Forchtenberg-Ernsbach
Streuobst, Agrarkultur & Energie
Eine Reise rund um’s Jagsttal
Langenburg-Oberregenbach
Mit Susanne Kraft und Iris Loos
Termine
23.09.2025 – 14 Uhr
28.09.2025 – 14 Uhr
Hier Info zur Tour in Langenburg-Oberregenbach
Dreierlei im Fokus
Alte Steine, Äpfel & unsere wertvollste Ressource
Vellberg-Eschenau
Mit Angelika Brändle und Adelheid Andruschkewitsch
Termine
18.10.2025 – 13:30
25.10.2025 – 13:30
Hier Info zur Tour in Vellberg-Eschenau
Wasser & Klimaanpassung
Wasser haben wir doch im Überfluss
Braunsbach
Mit Thomas Raisig
In Zusammenarbeit mit dem Klimaausschuss der Gemeinde
Termine
13.09.2025 – 14 Uhr
12.10.2025 – 14 Uhr
Hier Info zur Tour in Braunsbach
Energieerzeugung im Wandel
Spurensuche im Kupfertal
Kupferzell-Füßbach
Mit Roland Scholl
Termine
26.09.2025 - 15 Uhr
-
Datum26. September 2025
-
Uhrzeit13:00 Uhr
-
Dauer3,5 Stunden
-
Kilometerca. 10 km
-
TreffpunktForchtenberg-Ernsbach Kocherwerk
-
Anmeldeschluss25. September 2025
-
Schwierigkeitsgradleicht
-
Erwachsene10 €