Wasser und Klimaanpassung - Wasser, haben wir doch im Überfluss
17 Ziele Wandeltouren in Hohenlohe
Wandel erlebbar machen
Was passiert, wenn aus einem Bach ein reißender Strom wird? Wie schützen wir uns vor Extremwetter? Und wie sichern wir unser Trinkwasser – lokal und global? Die Tour durch Braunsbach zeigt eindrucksvoll, wie der Ort nach der Starkregenkatastrophe 2016 neue Wege geht: mit innovativem Hochwasserschutz, naturnahen Gewässern und einem engagierten Klimaausschuss. Aufgezeigt werden die lokalen Herausforderungen im Umgang mit Wasser und die Situation weltweit: Wir behandeln u.a. die Themen Biodiversität, Klimaanpassung und globale Wassergerechtigkeit. Zum Abschluss führt die Tour zur ehemaligen Synagoge, wo einst eine Mikwe – ein jüdisches Ritualbad – genutzt wurde. Die Tour verbindet lokale Praxis mit globalen Perspektiven und macht deutlich, dass der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser eine Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft ist.
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) bildet den Rahmen zur weltweiten Verwirklichung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft. Auf Initiative und in Begleitung des Vereins für Nachhaltige Entwicklung SDGs e.V. aus Schwäbisch Hall, gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung, wurden auch in der Region Hohenlohe-Schwäbisch Hall Wandeltouren ausgearbeitet. Speziell dafür ausgebildete Tourguides zeigen die globalen Zusammenhänge vor Ort auf und geben Anregungen, wie die 17 Ziele erreicht werden können.
Auf der Homepage Wandeltouren Hohenlohe sind alle 6 Touren ausführlich beschrieben.
Die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. haben, z.T. in Kooperation mit anderen, folgende Führungen ausgearbeitet:
Wasser, Sonne, Wind & Wein
Natur und Energie über Forchtenberg
Forchtenberg-Ernsbach
Mit Eva Kienle
Termine
21.09.2025 – 13 Uhr
26.09.2025 – 13 Uhr
Hier Info zur Tour in Forchtenberg-Ernsbach
Anmeldung
Streuobst, Agrarkultur & Energie
Eine Reise rund um’s Jagsttal
Langenburg-Oberregenbach
Mit Susanne Kraft und Iris Loos
Termine
23.09.2025 – 14 Uhr
28.09.2025 – 14 Uhr
Hier Info zur Tour in Langenburg-Oberregenbach
Anmeldung
Dreierlei im Fokus
Alte Steine, Äpfel & unsere wertvollste Ressource
Vellberg-Eschenau
Mit Angelika Brändle und Adelheid Andruschkewitsch
Termine
18.10.2025 – 13:30
25.10.2025 – 13:30
Hier Info zur Tour in Vellberg-Eschenau
Anmeldung
Wasser & Klimaanpassung
Wasser haben wir doch im Überfluss
Braunsbach
Mit Thomas Raisig
In Zusammenarbeit mit dem Klimaausschuss der Gemeinde
Termine
13.09.2025 – 14 Uhr
12.10.2025 – 14 Uhr
Hier Info zur Tour in Braunsbach
Anmeldung
-
Datum13. September 2025
-
Uhrzeit14:00 Uhr
-
Dauer3 Stunden
-
Kilometerca. 4 km
-
TreffpunktMarktplatz in Braunsbach
-
Anmeldeschluss12. September 2025
-
Schwierigkeitsgradleicht
-
ErwachseneKostenfrei - Spende für den Klimaausschuss erbeten €