Zum Hauptinhalt springen
Aktiv sein
Hohenlohe (erleben)
Regionen
Aktivitäten
Informieren
Aktuelles
Zum Newsletter anmelden
Veranstaltungen
Angebote nach Maß
Presse
Der Verein
Naturführer Übersicht
Anmeldung, Ausrüstung, Fotos...
Allgemeine Anfragen
Links
Vergangene Veranstaltungen
Mitgliederbereich
Impressum
AGB
Aktiv sein
Hohenlohe (erleben)
Regionen
Aktivitäten
Informieren
Aktuelles
Zum Newsletter anmelden
Veranstaltungen
Angebote nach Maß
Presse
Der Verein
Naturführer Übersicht
Anmeldung, Ausrüstung, Fotos...
Allgemeine Anfragen
Links
Vergangene Veranstaltungen
Mitgliederbereich
Vergangene Termine und Führungen
Home
Informieren
Vergangene Veranstaltungen
Durch die Hohenlohische Toscana
Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die we… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Im unteren Bühlertal unterwegs
Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Hoch thront die Burgruine Bielriet über dem unteren Bühlertal, zu der wir über den Löwenbuck bei Ge… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Wald, Wasser und Geschichte(n)
Wir wandern durch den Wald und Flur, genießen die schöne Aussicht. Wir sehen kurz den schönen Ort S… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Gebiet: Gründelhardt "Wechselspiel der Farben, den Farbkasten der Natur genießen, kleinen Bächen lauschen und die Stille am See in uns aufnehmen"
Herbstwanderung "Wechselspiel der Farben"
Sanfte Hügellandschaften, kleine Bäche „Nesselbach und Schenkenbach“ begleiten uns auf unserem Weg… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Hoch hinauf auf den Burgberg
Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
An Biberburgen vorbei steigen wir durch den winterlichen Wald hinauf auf den Burgberg bei Frankenha… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Gesundheitswandern© mit Christina
Wanderungen mit einem gesundheitlichen Thema
Was ist Gesundheitswandern© ? Gesundheitswandern© ist eine sanfte Methode wieder in Bewegung zu kom… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Vom Wein zum Salz
Die Mittwochsrunde - aktiv Landschaft genießen
Vom ehemaligen hohenlohischen Residenzstädtchen Ingelfingen geht es zunächst hoch hinaus auf die Li… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Gebiet: Kirchberg/Jagst " Kirchbergs schöne Aussichten"
Kirchbergs schöne Aussichten
Archenbrücke, Burg Hornberg, Kirche Gaggstatt oder auf dem Sophienberg, immer findet der Betrachter… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Gebiet: Crailsheim - Tiefenbach "Entlang des romantischen Schmiedebachs ins Jagsttal"
Entlang des romantischen Schmiedebachs ins Jagsttal
Zwischen Steilwänden eines ehemaligen Steinbruches geht es zum Schmiedebach. Hier sind Stöcke und T… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Die Mittwochsrunde - Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke rund um Schwäbisch Hall
Landschaft genießen, aktiv sein
Unsere letzte und 12. Mittwochsrunde 2024 führt uns nach Schwäbisch Hall. Durch die enge Wettbachkl… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Zeitreise in die klösterliche Kräuterheilkunde
Die Klostergärten im Frühling
Im frühen Mittelalter brachten Mönche von überall her Ableger und Samen auch fremder Kulturen in di… ...
Heike Kuhn
Mehr erfahren »
Weihnachtlich glänzet der Wald...
Eine vorweihnachtliche besinnliche Wanderung
Im Dezember beginnt eine oft hektische Zeit. Bei dieser Wanderung möchte ich Sie einladen mit mir g… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Bunt, ist alles, was von den Bäumen kommt.
Ein Naturerlebnisnachmittag zum Thema Blätter
Im Herbst färben sich alle Blätter in bunten Naturtönen und sie werfen alles ab, was sie nicht über… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Gebiet: Untermünkheim - Enslingen "FFH Gebiet Kochertal SHA-Künzelsau"
Flora, Fauna. Habitat Gebiet Kochertal SHA-Künzelsau
Erleben Sie das FFH -Gebiet (Schutzgebiet für Pflanzen, Tiere und deren Lebensraum) Kochertal SHA u… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Gebiet: Crailsheim: "Naturschutzgebiet Wacholderberg, Geigerswasen und Wittau"
Wacholderberg, Geigerswasen und Wittau
Die Wacholderheiden rund um Westgartshausen und Wittau bieten zu jeder Jahreszeit ein reizvolles La… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Rund um den Balkon Hohenlohes
Einblicke in die Erdgeschichte und schöne Ausblicke
Hoch thront das Bergstädtchen Waldenburg über der Hohenloher Ebene. Wie ist der markante Höhenzug e… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Die Mittwochsrunde - Durch die Flur rund um Steinkirchen
Landschaft genießen, aktiv sein
In Steinkirchen im Kochertal beginnt unser 10. Streifzug durch das Hohenloher Land. An der romanisc… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
Gebiet: Braunsbach "Auf Halbhöhenwegen von Braunsbach über den Löwenbuck nach Geislingen"
Auf Halbhöhenweg von Braunsbach über den Löwenbuck nach Geislingen
Steile Aufstiege - abwechslungsreiche Landschaft, Einblicke ins Bühler- und Kochertal. Die Naturfre… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Berg und Tal - Rundtour um Langenburg
Was hat ein Philosoph, Heilige, Narren und Gebäck mit Langenburg zu tun?
Erleben Sie einen interessanten bunten Mix an Kultur, Natur, Literatur und Tradition rund um Langen… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Gebiet: Ilshofen - Hessenau "Märzenbecher, zwei Burgen, Ruine Werdeck und Stauferburg Leofels, zwei Flüsse, Jagst und Brettach"
Märzenbecher, zwei Burgen "Ruine Werdeck und Stauferburg Leofels" und zwei Flüsse "Jagst" und "Brettach"
Unterhalb der Burgruine Leofels liegt der kleine Ort Hessenau. Von hier aus geht die Wanderung entl… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Wildkräuter für Kinder - Löwenzahn
Familienwanderung
Heute erkunden wir unsere Umgebung und lernen den Löwenzahn auf unterschiedlichste Weise näher kenn… ...
Christina Hansel
Mehr erfahren »
Gebiet: Ilshofen - Niedersteinach "Geschichtliches über die Haller Landhege erfahren und auch den Grimmbach überqueren"
In die Weite schauen - geschichtliches über die "Haller Landhege" erfahren
Weite Ausblicke über die Hohenloher Ebene, ein kleiner Blick in die Vergangenheit. Spuren der "Hall… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Gebiet: Crailsheim - Maulach "Naturschutzgebiet Reußenberg - Dolinen und ihre Pflanzenwelt
Naturschutzgebiet "Reußenberg" Dolinenlandschaft und ihre Pflanzenwelt
Bereits 1937 wurde der Reußenberg unter Naturschutz gestellt. Die langsam erwachende Natur (geringe… ...
Dora Müller
Mehr erfahren »
Unter dieser Brücke musst Du geh´n
Raus aus der warmen Stube - Ausblicke genießen!
Die Tour im malerischen Kochertal führt über schöne Panoramawege von Braunsbach unter der Kochertal… ...
Thomas Raisig
Mehr erfahren »
1
2