Zum Hauptinhalt springen

Pflanzen und Kräuter

In der kleinteiligen Landschaft von Hohenlohe gibt es eine vielfältige Pflanzenwelt, die von den verschiedensten Lebensräumen, Böden und klimatischen Bedingungen geprägt ist. Zahlreiche Biotope und Naturschutzgebiete tun ein Übriges. Pflanzengesellschaften findet man auf engstem Raum in den wechselnden Landschaftselementen.  Wiesen und Hecken, Streuobstwiesen und Wacholderheiden, Wälder und Waldränder, Flussauen und Feuchtgebiete, Steinriegel und Trockenmauern bieten eine reiche Vielfalt an Kräutern und Pflanzen und bergen auch manche botanische Rarität. Auf unseren Touren kann man sie finden: Kuckuckslichtnelke und Helmknabenkraut, den Hohenloher Tafelapfel und den Gewöhnlichen Wacholder, Schwarzdorn und Holunder, Mädesüß und Felsenfetthenne.

Unsere Pflanzenexperten begleiten sie das ganze Jahr über. Welche Schätze und Schönheiten der Flora sind sichtbar? Was ist beim Sammeln zu beachten?  Welche Pflanzen stehen unter Naturschutz? Welche kann man kulinarisch nutzen? Welche unterstützt die Gesundheit?  Was verrät uns der Name der Pflanze?

Gehen Sie mit auf eine anregende, spannende und kenntnisreiche Botaniktour!

Das bieten wir zum Thema Pflanzen und Kräuter

Kräuterplausch in Nagelsberg – Entdecken Sie die Magie der Pflanzenräucherung

19. Oktober 2025
Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter bei unserem gemütlichen Kräuterplausch im historischen Nagelsberger Schloss! Bei jedem Treffen stelle ich Ihnen ein spannendes Thema rund um die Kräuterwelt vo…...
Alexandra Abredat

Kräuterplausch in Nagelsberg – Herbstliche Verkostung und magische Pflanzenmärchen

16. November 2025
Erleben Sie einen besonderen Sonntagvormittag im historischen Nagelsberger Schloss! Genießen Sie eine herbstliche Verkostung von Punsch und Keksen, verfeinert mit Kräutern und wilden Früchten. Ich ze…...
Alexandra Abredat

Kräuterplausch in Nagelsberg – Magische Rauhnächte – Rituale und Inspiration für die besondere Zeit

30. Dezember 2025
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kräuter bei unserem gemütlichen Kräuterplausch im historischen Nagelsberger Schloss! Lassen Sie sich von der Magie der Rauhnächte verzaubern und…...
Alexandra Abredat

Die kleinen Unterschiede – Wunderwelt Pflanzen

08. Februar 2026
Im Sommer erkennen wir Bäume und Sträucher oftmals leicht an ihren Blättern. Im Winter, wenn die Blätter fehlen, ist dies schwieriger. Bei der Wanderung werden Bäume und Sträucher genauestens angesch…...
Karin Öchslen

Hundsbuckel-Challenge Teil 1

29. März 2026
Im Mittelpunkt der drei Wanderungen steht der Hundsbuckel, ein Hotspot der Artenvielfalt bei Marlach-Altdorf. Wir starten an unterschiedlichen Orten und nähern uns dem Naturdenkmal aus verschiedenen…...
Dunja Ankenbrand

Durchs Pfahlbachtal zu Küchenschellen am Buckelberg

29. März 2026
Wir laufen vom Treffpunkt durch Alt-Ohrnberg und biegen ins Pfahlbachtal ab. Entlang des tiefeingeschnittenen Bachbettes wandern wir vorbei an Waldpflanzen und mächtigen Bäumen durch den Wald nach ob…...
Regina Winter

Frühlingserwachen auf Wiesen, Hecken und Bäumen

09. April 2026
Nach den grauen und kalten Tagen sehnen wir uns nach Farben in der Natur. Der Frühling ist erwacht und zeigt sich mit den ersten Blüten auf Wiesen, an Hecken und an Bäumen....
Doris Kling

Vom Limes zum Bärlauch

19. April 2026
Hoch über der Mündung der Sall in den Kocher schauen wir von der "Hölle" zur Kirche von Sindringen. Nach der Besichtigung der Fundamente eines römischen Wachturms geht es weiter entlang der plätscher…...
Eva Kienle

Botanischer Mai-Spaziergang rund um Nagelsberg

03. Mai 2026
Entdecken Sie wilde Kräuter und zaubern daraus köstliche Sachen zum Essen....
Alexandra Abredat

Im Tal der Orchideen

08. Mai 2026
Haben Sie gewusst, dass es in Hohenlohe mehr als ein Dutzend einheimischer Orchideenarten gibt? - In den sonnigen Hängen früherer Weinberge begegnen wir einer beeindruckenden Vielfalt an Formen und F…...
Eva Kienle

Märchenhafte Kräuterauszeit für Frauen

09. Mai 2026
Lass den Alltag hinter Dir und tanke frische Energie bei einer erholsamen und genussvollen Auszeit. Genieße die Natur mit allen Sinnen und entdecke auf einem Streifzug durch Wald und Wiese die heimis…...
Birgit Horlacher

Orchideen in Hülle und Fülle

17. Mai 2026
Im wenig bekannten Naturschutzgebiet bei Schöntal werden wir auf einer leichten Wanderung eine Vielzahl von Orchideen sehen. Typisch für den sonnenseitigen Steilhang sind die vielen Ragwurzarten - Or…...
Eva Kienle

Hundsbuckel-Challenge Teil 2

17. Mai 2026
Im Mittelpunkt der drei Wanderungen steht der Hundsbuckel, ein Hotspot der Artenvielfalt . Wir starten an unterschiedlichen Orten und nähern uns dem Naturdenkmal aus verschiedenen Richtungen. Dabei e…...
Dunja Ankenbrand

Giftpflanzen hautnah – schön, aber voller Gefahr!

07. Juni 2026
Tauchen Sie ein in die Welt heimischer Giftpflanzen....
Alexandra Abredat

Romantisches Rottal

14. Juni 2026
Wir starten in der Nähe von Mainhardt, wandern zu einem kleinen See im Wald und weiter auf wenig bekannten Wegen ins Rottal. Der folgende Abschnitt ist besonders idyllisch: Das Murmeln des Bachs und…...
Eva Kienle

Essen, was die Natur uns bietet

28. Juni 2026
Nach einem Kräuterspaziergang - bei dem Kräuter gesammelt werden - werden leckere, leichte und einfache vegetarische Kräutergerichte gemeinsam gekocht und verspeist. Der Nachmittag beginnt mit Kaffee…...
Karin Öchslen

Heil- und Nutzpflanzen im Porträt

28. Juni 2026
Zwischen Kupfer und Kocher treffen wir auf eine faszinierende Vielfalt von Pflanzen, die seit langem und bis heute in unserem Leben eine Rolle spielen. Von den Gärten am Kocher höher wandernd, bewund…...
Eva Kienle

Kühle Orte an heißen Tagen

05. Juli 2026
Wir wollen auch im Hochsommer nicht auf eine Wanderung verzichten und suchen uns schattige Wege durch den Wald und entlang eines kühlenden Baches. Einzig die Köpfe lassen wir bei einigen Quizfragen r…...
Dunja Ankenbrand

Sommerkräuter kreativ erleben

05. Juli 2026
Erleben Sie die sommerliche Pflanzenwelt! ...
Alexandra Abredat

Kräuterfest - analog statt digital

15. August 2026
In unserer zunehmend digitalisierten Welt, wo uns die schönsten Bilder und vielfältige Informationen zur Verfügung stehen, bleibt die Sehnsucht nach dem echten Erleben. Wer einmal aus Versehen in ein…...
Heike Kuhn
Karin Öchslen

Herbstkräuter, Beeren & Samen sammeln und erleben

06. September 2026
Erleben Sie die faszinierende Pflanzenwelt im September! ...
Alexandra Abredat

Hundsbuckel-Challenge Teil 3

10. September 2026
Im Mittelpunkt der drei Wanderungen steht der Hundsbuckel, ein Hotspot der Artenvielfalt . Wir starten an unterschiedlichen Orten und nähern uns dem Naturdenkmal aus verschiedenen Richtungen. Dabei e…...
Dunja Ankenbrand

Bunt, rund, gesund

18. September 2026
Der Spätsommer lädt uns ein: Kornelkirschen, Hagebutten und andere essbare Beeren wachsen wild in Hecken und am Waldrand. Weitere Früchte wie Bucheckern und Eicheln sind erst nach entsprechender Zube…...
Eva Kienle

Wilde Pflanzen und Beeren im September entdecken

04. Oktober 2026
Erleben Sie die herbstliche Pflanzenwelt! ...
Alexandra Abredat

"Freche Früchtchen" Herbstzauber in der Hecke

10. Oktober 2026
Wenn sich das Laub an den Bäumen verfärbt, bringt die Natur die schönsten Früchte hervor, die Mensch und Tier erfreuen. Auf dieser kleinen Wanderung streifen wir entlang der heimischen Heckensträuche…...
Birgit Horlacher

Leuchtender Herbst

10. Oktober 2026
Von der Forchtenberger Burgruine blicken wir in das in warmen Tönen leuchtende Kupfertal. Unsere Wanderung führt durch unterschiedlich zusammengesetzte Wälder mit einer bunten Pilzwelt, Waldfrüchten…...
Eva Kienle

Magische Rauhnächte

30. Dezember 2026
Erleben Sie die Magie der Rauhnächte im historischen Schloss Nagelsberg! Entdecken Sie traditionelle und moderne Rituale, tauchen Sie in die Welt der Kräuter ein und genießen dabei aromatisch…...
Alexandra Abredat

Alexandra Abredat

Seit fast 30 Jahren lebe ich in der malerischen Region Hohenlohe, aktuell im idyllischen Nagelsberg. Mit meiner Ausbildung als Gärtnerin und Weiterbildungen als gärtnerische Gästeführerin, Kräuterpäd…...

Beate Leidig

Als tief in der Region verwurzelte Hohenloherin liegt es mir am Herzen, für die Besonderheiten dieser Landschaft mit ihren tief eingeschnittenen Muschelkalktälern, ihren Ebenen und Anhöhen, Burgen un…...

Birgit Horlacher

Während der Ausbildung zur Kräuterpädagogin entdeckte ich meine Leidenschaft für die wilden Pflanzen und Früchte. Mich fasziniert wie vielfältig, wertvoll und wichtig sie für uns sind. Durch den Kurs…...

Christina Hansel

Über mich... Hallo liebe Naturfreunde, ich freue mich, dass ihr mich gefunden habt. Als vielseitig qualifizierte Natur- und Landschaftsführerin, auch für Führungen mit Kindern und als Gesundheitswand…...

Christine Neuweiler

Wald- und Landschaftsgeschichte, Jagsttal, Klosterwaldgeschichte, Steinzeit, Waldpädagogik...

Doris Kling

Als qualifizierte Kräuterpädagogin, Phythopraktikerin und Natur- und Landschaftsführerin, vermittle ich Ihnen in meinen Führungen und Wanderungen umfassende Informationen. Ich freue mich, wenn ich Ih…...

Dunja Ankenbrand

Beruflich bin ich für die Landschaftspflege im Hohenlohekreis tätig und für den Erhalt der artenreichen Wiesen zuständig. Deshalb liegt der Schwerpunkt meiner Führungen auf der heimischen Pflanzenwel…...

Erne Münz

Wildkräuter, Pilze, Wandern, Brauchtum ...

Eva Kienle

Gebürtig bin ich aus Bönnigheim am Stromberg. Seit 1992 wohne ich mit meiner Familie in Forchtenberg. Solange schon bin ich im schönen Kochertal zuhause und habe ungezählte Wanderungen und Streifzüge…...

Heike Kuhn

In der wunderschönen Landschaft um Schöntal lassen sich viele Heilpflanzen entdecken und bestimmen, ob im Wald oder Feld, am Bach oder auf der Wiese. Entdecken und probieren Sie mit mir die Vielfalt…...

Karin Öchslen

Landschaft, Geschichte, Kräuter- und Naturpädagogik...

Monika Fitzlaff

Kunst, Natur, Wandern...