Geschichte und Kultur
Das malerische Hohenlohe hat nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an landschaftlicher Schönheit zu bieten, sondern ist auch voller Zeugnisse seiner langen Geschichte, denen man auf Schritt und Tritt begegnet. Hier hat Kultur gewirkt, hier ist Kultur entstanden, die Region ist auch heute weiterhin lebendig in Entwicklung. Mit diesen Aspekten befassen sich die Touren dieser Rubrik.
Die Stöckenburg bei Vellberg war schon zur Jungsteinzeit besiedelt und Wurzeln der Region reichen bis zu den Kelten und Römern. In Mainhardt und Öhringen standen römische Kastelle. Der obergermanisch-raetische Limes, einst von den Römern erbaut, durchquerte Hohenlohe und zeugt von der antiken Vergangenheit. Die Alemannenstämme folgten, besiedelten die Gegend und prägten sie mit ihrer Kultur. Das Adelsgeschlecht des Hauses Hohenlohe trägt den Namen der Region und ist tief mit der Geschichte Hohenlohes verwurzelt. Die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch Hall florierte mit der Gewinnung von Salz und erfolgreichem Handel. Die Bistümer Mainz und Würzburg, das Zisterzienserkloster Schöntal gehörten zu den einflussreichen Grundherren.
Und deswegen heißt es zurecht: „In jedem Neschd a Schlouss“. Von eindrucksvollen Festungen bis hin zu prachtvollen Residenzen erzählen die Burgen und Schlösser von Hohenlohe eine reiche, jahrhundertelange Geschichte. Kirchen, Klöster, Kapellen und Wegkreuze sind Spuren und Zeugen sich wandelnder und lebendiger Religiosität.
Hohenlohe bietet eine bezaubernde Reise durch die Zeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Burgen und Schlösser, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Kombination aus Geschichte und Architektur verzaubern.
Das bieten wir zum Thema Geschichte und Kultur
Schönheiten Hohenlohes

Rilke am Sophienberg - Natur, Geschichte & Poesie

Dörrenzimmern vor 60 Jahren

Wald, Wasser und Geschichte(n)

Musikalischer Frühlingsspaziergang

Kelten, Karst und Feuersteine

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

Bibersfeld - gestern und heute

Wanderung zum Kupfermoor

Vom Limes zum Bärlauch

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus entdecken

HOCH und TIEF

Entdecke die Gechichte(n) in Dörrenzimmern

5 Herzenswünsche der Maria Katharina anno 1862

Eine Zeitreise durch das Kupfertal


Wanderung über den Eselspfad

Unterwegs auf Traumwegen an Gronach und Jagst

Kreative Rituale berühmter Künstler

Was uns der Moortopf erzählt

Philosoph, Heilige, Narr und Gebäck in Langenburg

Von blühenden Wiesen und Klippen

Musikalische Morgenwanderung

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

Apotheke früher und heute / Jagsttal

Musikalische Morgenwanderung

Wandern und Archäologie-Rätsel von Unterregenbach

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

Tour durch die Hohenloher Weingebiete

Apotheke früher und heute / Kochertal

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus entdecken

NORD und SÜD

Auf Zeitreise in und um Schwäbisch Hall

Hohenloher Streuobstwiese

Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke rund um Hall

Der Künzelsauer Stadtwald

Sagenwanderung

Magische Rauhnächte




Beate Leidig


Christina Hansel


Detlef Kölling

Eva Kienle

Jürgen Pfitzer

Karin Heckmann


Klaus Kuch


Natalie Gundel


Roswitha Gronemann

Susanne Kraft
