Zum Hauptinhalt springen

Geschichte und Kultur

Das malerische Hohenlohe hat nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an landschaftlicher Schönheit zu bieten, sondern ist auch voller Zeugnisse seiner langen Geschichte, denen man auf Schritt und Tritt begegnet. Hier hat Kultur gewirkt, hier ist Kultur entstanden, die Region ist auch heute weiterhin lebendig in Entwicklung. Mit diesen Aspekten befassen sich die Touren dieser Rubrik.

Die Stöckenburg bei Vellberg war schon zur Jungsteinzeit besiedelt und  Wurzeln der Region reichen bis zu den Kelten und Römern. In Mainhardt und Öhringen standen römische Kastelle. Der obergermanisch-raetische Limes, einst von den Römern erbaut, durchquerte Hohenlohe und zeugt von der antiken Vergangenheit. Die Alemannenstämme folgten, besiedelten die Gegend und prägten sie mit ihrer Kultur.  Das Adelsgeschlecht des Hauses Hohenlohe trägt den Namen der Region und ist tief mit der Geschichte Hohenlohes verwurzelt. Die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch Hall florierte mit der Gewinnung von Salz und erfolgreichem Handel. Die Bistümer Mainz und Würzburg, das Zisterzienserkloster Schöntal gehörten zu den einflussreichen Grundherren.

Und deswegen heißt es zurecht: „In jedem Neschd a Schlouss“. Von eindrucksvollen Festungen bis hin zu prachtvollen Residenzen erzählen die Burgen und Schlösser von Hohenlohe eine reiche, jahrhundertelange Geschichte.  Kirchen, Klöster, Kapellen und Wegkreuze sind Spuren und Zeugen sich wandelnder und lebendiger Religiosität.  

Hohenlohe bietet eine bezaubernde Reise durch die Zeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Burgen und Schlösser, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Kombination aus Geschichte und Architektur verzaubern.

Das bieten wir zum Thema Geschichte und Kultur

Schönheiten Hohenlohes

16. November 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 16. November - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung Dolinenlandschaft ab Maulach...
Iris Loos

Rilke am Sophienberg - Natur, Geschichte & Poesie

21. März 2026
Der Sophienberg, einst fürstliche Parkanlage und heute ein Ort der Stille, bietet den idealen Rahmen für eine besondere Kurz-Wanderung im Rilke-Jahr 2026. Auf unserem zweistündigen Rundgang verbinden…...
Roswitha Gronemann

Dörrenzimmern vor 60 Jahren

21. März 2026
Wir begeben uns auf unserem Streifzug durch Dörrenzimmern vor 60 Jahren. ...
Nicole Dörr

Wald, Wasser und Geschichte(n)

22. März 2026
Wir wandern durch den Wald und Flur, genießen die schöne Aussicht. Wir sehen kurz den schönen Ort Steinkirchen und wandern nach Döttingen. Dort hören und sehen wir geschichtlich Relevantes von dem kl…...
Christina Hansel

Musikalischer Frühlingsspaziergang

22. März 2026
Bei einer leichten Wanderung auf der Hohenloher Ebene erleben wir den Frühling und genießen wunderbare Ausblicke. Dabei halten wir immer wieder inne, singen bekannte Lieder mit Gitarrenbegleitung und…...
Annette Oberndörfer

Kelten, Karst und Feuersteine

12. April 2026
Hohenloher Feuersteine beeindrucken durch ihre farbliche Vielfalt und Schönheit. Gut sichtbare Karstphänomene und Spannendes über Kelten runden die Tour ab....
Angelika Brändle

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

12. April 2026
SCHÖNHEITEN HOHENLOHES  Beeindruckende Landschaften durchqueren, herrliche Aussichten genießen und besondere Orte kennenlernen. Mit Einkehr und/oder Besuch einer Direktvermarktung Rundwanderungen vo…...
Iris Loos

Bibersfeld - gestern und heute

18. April 2026
Informationen zur Kirche und Ortsgeschichte mit Schloss und Burggraben. Wir wandern zur Gipsmühle und Starkholzbacher See; hören auch hier Informationen zur Entstehung. Weiter gehen wir entlang am Wa…...
Doris Kling

Wanderung zum Kupfermoor

19. April 2026
Entlang des ehemaligen Kuhweges gelangen wir zum einzigartigen Kupfermoor (das einzige Hochmoor im württembergischen Unterland). Versteckt im Wald liegt es am Rande der Hohenloher Ebene am Fuße der W…...
Karin Öchslen

Vom Limes zum Bärlauch

19. April 2026
Hoch über der Mündung der Sall in den Kocher schauen wir von der "Hölle" zur Kirche von Sindringen. Nach der Besichtigung der Fundamente eines römischen Wachturms geht es weiter entlang der plätscher…...
Eva Kienle

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus entdecken

19. April 2026
Bei weiten Aussichten auf schönen Wegen erschließen sich uns die Ecksteine der Haller Stadtgeschichte. Wie ist das mit Salz und Heller? Warum heißt der Kocher "Kocher"? Wieso war die Reichsstadt reic…...
Detlef Kölling

HOCH und TIEF

19. April 2026
Wir beginnen in der Ortsmitte von Belsenberg und wandern über landschaftlich reizvolle Wege ins historische Nagelsberg. Bei stetigem Aufstieg, insgesamt sind es ca. 220 Höhenmeter auf und ab, geht es…...
Birgit Breuninger

Entdecke die Gechichte(n) in Dörrenzimmern

25. April 2026
Um die Antwort herauszufinden begleiten Sie mich auf eine Wanderung und erfahren Sie mehr über die Natur, Kirche, Hexen-bzw. Zaubereiverdächtigungen, eine hitzige Krankheit und den Schatz von Dörrenz…...
Nicole Dörr

5 Herzenswünsche der Maria Katharina anno 1862

26. April 2026
Dorfleben früher Mit der Bäuerin und Rößlenswirtin aus Oberregenbach das dörfliche Leben und Arbeiten im Jagsttal anno 1862 erleben. Es führt Sie in der Rolle der Maria Katharina die Natur- und Land…...
Susanne Kraft

Eine Zeitreise durch das Kupfertal

09. Mai 2026
Wildromantische Natur und spannende Geschichten  Unter dem Motto „Die Landschaft erzählt Geschichten“ geht es durch eine naturbelassene Landschaft voller Überraschungen. Seltsame und tragische Erei…...
Roland Scholl

Wanderung über den Eselspfad

10. Mai 2026
Wanderung über den Eselspfad, Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler...
Albert Haas

Unterwegs auf Traumwegen an Gronach und Jagst

17. Mai 2026
Auf ca. 12 Kilometer durch das Jagst- und Gronachtal führt uns unsere Wanderung zu vielen wunderschönen Stellen. Historische Hammerschmiede, schmale Pfade im verwunschenen  Gronachtal, Muschelkalkste…...
Jürgen Pfitzer

Kreative Rituale berühmter Künstler

29. Mai 2026
Wandernd die eigene Kreativität entdecken Inspiration aus Natur und Kunstgeschichte Auf unserer ca. 2,5 stündigen Kurz-Wanderung entlang der Schmerach zur Burgruine Klingenfels verbinden sich Natur…...
Roswitha Gronemann

Was uns der Moortopf erzählt

31. Mai 2026
  Wir sind gemeinsam unterwegs, nehmen die Natur mit allen Sinnen war und gleichzeitig begeben wir uns auf eine Zeitreise. Denn die Landschaft die uns umgibt hat viel zu erzählen. Über die…...
Annette Oberndörfer

Philosoph, Heilige, Narr und Gebäck in Langenburg

14. Juni 2026
Die Umgebung von Langenburg erleben, das ist Erholung pur für Leib und Seele. Die Ruhe und die schöne Natur des Jagsttales lassen uns den Alltag für eine gewisse Zeit vergessen. Erleben Sie mit mir e…...
Christina Hansel

Von blühenden Wiesen und Klippen

14. Juni 2026
Eine etwas andere Rundwanderung mit Geschichte(n) und viel Natur bei Künzelsau. Über den Holderrain auf die Höhe, mit herrlichem Ausblick ins Kochertal, vorbei an blühenden Wiesen und Streuobstbäumen…...
Birgit Breuninger

Musikalische Morgenwanderung

14. Juni 2026
Bei dieser mittelschweren Rundwanderung gehen wir vom Kochertal auf die Ebene, genießen dort manchen Ausblick und wandern wieder ins Tal. Dabei halten wir immer wieder inne, singen gemeinsam bekannte…...
Annette Oberndörfer

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

21. Juni 2026
SCHÖNHEITEN HOHENLOHES  Beeindruckende Landschaften durchqueren, herrliche Aussichten genießen und besondere Orte kennenlernen. Mit Einkehr und/oder Besuch einer Direktvermarktung Rundwanderungen vo…...
Iris Loos

Apotheke früher und heute / Jagsttal

04. Juli 2026
Wir begeben uns auf dem Streifzug in der Natur durch die Apothekengeschichte(n) im mittleren Jagsttal. ...
Nicole Dörr

Musikalische Morgenwanderung

05. Juli 2026
Bei dieser mittelschweren Rundwanderung gehen wir vom Jagsttal auf die Höhe, genießen dort manchen Ausblick und wandern wieder ins Tal. Dabei halten wir immer wieder inne, singen bekannte Lieder mit…...
Annette Oberndörfer

Wandern und Archäologie-Rätsel von Unterregenbach

12. Juli 2026
Kurze Tourenbeschreibung Diese geführte Wanderung im mittleren Jagsttal rund um Langenburg, die Natur, Kultur, Geschichte und Genuss vereint, beginnt und endet in Unterregenbach. Abschließen werden…...
Jürgen Pfitzer

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

12. Juli 2026
SCHÖNHEITEN HOHENLOHES  Beeindruckende Landschaften durchqueren, herrliche Aussichten genießen und besondere Orte kennenlernen. Mit Einkehr und/oder Besuch einer Direktvermarktung Rundwanderungen vo…...
Iris Loos

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

09. August 2026
SCHÖNHEITEN HOHENLOHES  Beeindruckende Landschaften durchqueren, herrliche Aussichten genießen und besondere Orte kennenlernen. Mit Einkehr und/oder Besuch einer Direktvermarktung Rundwanderungen vo…...
Iris Loos

SCHÖNHEITEN HOHENLOHES erwandern

06. September 2026
SCHÖNHEITEN HOHENLOHES  Beeindruckende Landschaften durchqueren, herrliche Aussichten genießen und besondere Orte kennenlernen. Mit Einkehr und/oder Besuch einer Direktvermarktung Rundwanderungen vo…...
Iris Loos

Tour durch die Hohenloher Weingebiete

12. September 2026
Fürstenfass Weinkellerei Hohenlohe & Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe  Erleben Sie eine unvergessliche Exkursion durch das idyllische Jagsttal bei Krautheim! Bei unserer Wanderung erwarte…...
Roland Scholl

Apotheke früher und heute / Kochertal

19. September 2026
Wir begeben uns auf dem Streifzug in der Natur durch die Apothekengeschichte(n) im mittleren Kochertal. ...
Nicole Dörr

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus entdecken

20. September 2026
Bei weiten Aussichten auf schönen Wegen erschließen sich uns die Ecksteine der Haller Stadtgeschichte. Wie ist das mit Salz und Heller? Warum heißt der Kocher "Kocher"? Wieso war die Reichsstadt reic…...
Detlef Kölling

NORD und SÜD

27. September 2026
Wenn es der Kocher ermöglicht, erleben wir das „Kleb“ hautnah. Wir hören aus vergangenen Zeiten, lassen den Blick von der Ruine Lichteneck schweifen, erfreuen uns am Blick der reifen Weintrauben, erf…...
Birgit Breuninger

Auf Zeitreise in und um Schwäbisch Hall

27. September 2026
Kurze Tourenbeschreibung Mit Schwäbisch Hall verbinden sich viele interessante geschichtliche Assoziationen: u.a. die Auseinandersetzung der Stadt mit den Schenken von Limpurg in der Stauferzeit…...
Jürgen Pfitzer

Hohenloher Streuobstwiese

27. September 2026
Streuobstwiesen sind im Hohenloher Land ein prägendes Element der Kulturlandschaft. Zugleich sind sie für viele Tier- und Pflanzenarten ein existenzieller Lebensraum mit einem unglaublichen Facettenr…...
Rüdiger Richter

Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke rund um Hall

03. Oktober 2026
Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit un…...
Thomas Raisig

Der Künzelsauer Stadtwald

17. Oktober 2026
Beginnend im jüngsten Stadtteil von Künzelsau, den Taläckern gelangen wir über das "Lindle" nach Lipfersberg. Von dort geht es durch den herbstlichen Stadtwald und den, für Klein und Groß interessant…...
Birgit Breuninger

Sagenwanderung

07. November 2026
Auf unserer Wanderung hören wir verschiedene Sagen des Sindelbachtals, sowie des Jagst- und Kochertals....
Nicole Dörr

Magische Rauhnächte

30. Dezember 2026
Erleben Sie die Magie der Rauhnächte im historischen Schloss Nagelsberg! Entdecken Sie traditionelle und moderne Rituale, tauchen Sie in die Welt der Kräuter ein und genießen dabei aromatisch…...
Alexandra Abredat

Angelika Brändle

Landschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Pflanzen, Geologie...

Anita Meyer

Landschaften, Kultur, Geschichte...

Beate Leidig

Als tief in der Region verwurzelte Hohenloherin liegt es mir am Herzen, für die Besonderheiten dieser Landschaft mit ihren tief eingeschnittenen Muschelkalktälern, ihren Ebenen und Anhöhen, Burgen un…...

Christina Hansel

Über mich... Hallo liebe Naturfreunde, ich freue mich, dass ihr mich gefunden habt. Als vielseitig qualifizierte Natur- und Landschaftsführerin, auch für Führungen mit Kindern und als Gesundheitswand…...

Daniel Gernhardt

Landschaft, Geschichte, Bäuerliche Arbeitswelt...

Detlef Kölling

Als einst hinzugezogenes Nordlicht begeistern mich Landschaft, Geschichte und Eigenarten der Region Hohenlohe. Es gibt helle Anhöhen mit weiter Sicht und enge Klingen mit alten Bächen. Es gibt Spuren…...

Eva Kienle

Gebürtig bin ich aus Bönnigheim am Stromberg. Seit 1992 wohne ich mit meiner Familie in Forchtenberg. Solange schon bin ich im schönen Kochertal zuhause und habe ungezählte Wanderungen und Streifzüge…...

Jürgen Pfitzer

Hohenlohe, Schwäbisch Hall und das Limpurger Land mit ihren Flüssen, Tälern, Ebenen und Höhen unterhaltsam erleben...

Karin Heckmann

Als Kind der Region fühle ich mich schon immer unserer hügeligen Landschaft verbunden. Ich freue mich darauf, die wunderbare Natur-, Kultur und Geschichte dieses Landstriches allen Interessierten näh…...

Karl Wunderlich

Geschichte, Kulturlandschaft, Wandern...

Klaus Kuch

Nur durch weitergegebenes Wissen kann Geschichte weiterleben! Es liegt mir sehr am Herzen, die alten Geschichten der hohenloher Ortschaften aufleben zu lassen, verpackt in einer Wanderung in reizvoll…...

Monika Fitzlaff

Kunst, Natur, Wandern...

Natalie Gundel

Entdecke mit mir Baden-Württembergs fränkischen Osten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Du hörst Geschichte und G'schichtlich (Geschichten), lernst die Landschaft um Rot am See  und im westlichen Teil der…...

Peter Frenz

Über mich...

Roswitha Gronemann

Kreativ unterwegs! Brücke zwischen Natur und Kunst Als leidenschaftliche Malerin verwebe ich die Schönheit der Natur mit der Welt der Kunst und möchte Sie für diese besondere Verbindung begeistern…...

Susanne Kraft

Dorfleben früher -  Leben mit der Natur Ich bin Susanne Kraft und als Landwirtstochter aufgewachsen. Meine Eltern und Großeltern stammen alle aus dem Jagsttal. Mein Interesse an Geschichte und reg…...

Thomas Raisig

Das Trias-Land Hohenlohe hat mich geprägt. Früh war ich in den Bächen und Klingen rund um Künzelsau unterwegs um Fossilien aus dem Muschelkalk zu sammeln. In den Felsen des Kochersteins suchten wir n…...