Zum Hauptinhalt springen

Landschaft erkunden

Landschaft erkunden!

Das ist:  Landschaft erleben! Einfach wandern, den Wind über den Höhen der Hohenloher Ebene spüren, prächtige weite Ausblicke vom Balkon Hohenlohes in Waldenburg genießen, auf Felder und sich windende Flüsse und Bäche blicken, den Duft von Frühlingswiesen und feuchtem Wald aufnehmen, Dörfer mit Fachwerkhäusern und alten Brücken durchqueren.

Das ist:  Landschaft entdecken! Auf schmalem Pfad in eine steile Klinge eintauchen, der wechselnden Vegetation eines Baches folgen, auf eine Doline stoßen, von einem unterirdischen Fluss erfahren, einen alten Salzstolleneingang oder den letzten Rest einer Klostermauer passieren.

Das ist: Landschaft verstehen! Erfahren, dass Hohenlohe ein Meeresgrund und ein Sumpfgebiet war.  Sandsteinquader und Muschelkalksteine aus hiesigen Steinbrüchen erkennen. Die gestaltende Wirkung früherer und heutiger landwirtschaftlicher Nutzung wahrnehmen. Nachvollziehen, wie Ablagerungen, Wasserströme und Jahrmillionen diese Region geformt haben. Und erfahren, welche bedeutenden Fossilienfunde zum Verständnis der Artenentwicklung in dieser Region zu Tage traten.

Sie werden erstaunt sein, welche unglaubliche Vielfalt die „Hohenloher Landschaft“ zu bieten und was sie alles zu erzählen hat. Mit Wissen und Begeisterung und auch mancher Anekdote führen wir Sie durch diese Landschaft.

Das bieten wir zum Thema Landschaft erkunden

Künstlerwanderung – der Zauber des Sophienberg

20. September 2025
Kreative Entdeckungsreise mit Pinsel und Kamera auf den Spuren der Vergangenheit Tauchen Sie mit mir ein in eine faszinierende Welt, in der Kunst, Natur und Geschichte sich harmonisch verweben. Als…...
Roswitha Gronemann

Haller Geschichte - vom Stadtrand aus erwandern - ACHTUNG! DIESE TOUR WURDE LEIDER ABGESAGT!

21. September 2025
Wir gewinnen Einblicke in Hintergründe und Besonderheiten, Wurzeln und das Werden dieser Stadt. Wie ist das mit Salz und Heller? Warum heißt der Kocher "Kocher"? Und wo waren eigentlich die Römer? Es…...
Detlef Kölling

Über Nagelsberg und Garnbergs Höhen ins Deubachtal

21. September 2025
Wir beginnen in der Ortsmitte von Belsenberg und gelangen über landschaftlich reizvolle Wege ins historisch und kulturgeschichtlich interessante Nagelsberg. Bei stetigem Aufstieg, insgesamt sind es c…...
Birgit Breuninger

Sagenwanderung

27. September 2025
Auf unserer Wanderung hören wir verschiedene Sagen des Sindelbachtals, sowie des Jagst- und Kochertals....
Nicole Dörr

Hohenloher Streuobstwiese

28. September 2025
Streuobstwiesen sind im Hohenloher Land ein prägendes Element der Kulturlandschaft. Zugleich sind sie für viele Arten ein existenzieller Lebensraum mit einem unglaublichen Facettenreichtum.  Zwischen…...
Rüdiger Richter

Hi Stetten - Hi Hohenlohe, die Zwei-Schlösser-Tour

28. September 2025
Zunächst werden wir auf einem Panoramweg mit schönen Aussichten ins Kochertal verwöhnt. Von Weilersbach aus steigen wir hoch hinauf zum Schloss Tierberg. Auf abenteuerlichen Wegen durch zwei Klingen…...
Thomas Raisig

Weinberge und Wald um Waldenburg

08. Oktober 2025
Wir erkunden die Panoramawege am Fuß der Waldenburger Berge. Nach einem steilen Aufstieg genießen wir vom Balkon Hohenlohes einen weiten Blick übers Land. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch i…...
Thomas Raisig

Alte Steige, uralter Hohlweg und weite Blicke ins Bühlertal

11. Oktober 2025
Abwechslungsreiche Landschaft mit Wald und Wiesen, herbstlich geschmückt. Wunderbare Aussichten ins Bühlertal, auf Vellberg und die Stöckenburg....
Dora Müller

Krimiwanderung

11. Oktober 2025
Auf unserer Wanderung genießen wir die Landschaft und lösen zusammen einen spannden Kriminalfall....
Nicole Dörr

Leuchtender Herbst

12. Oktober 2025
Von der Forchtenberger Burgruine blicken wir in das in warmen Tönen leuchtende Kupfertal. Auf unserer Wanderung genießen wir die Farben und Düfte des Herbstes und hören eine Geschichte aus alter Zeit…...
Eva Kienle

Das Jagsttal von Hohebach bis Ailringen im Wandel der Zeit

19. Oktober 2025
Über die Jahrhunderte hat sich das Jagsttal immer wieder verändert: Wir entdecken verschiedene Gesteinsformationen aus unterschiedlichen Jahrtausenden. Durch die Nutzung wurde das Jagsttal zur Kultur…...
Albert Haas

Eine unheimliche Wanderung

25. Oktober 2025
Wir lauschen während der Wanderung einer wahren, unheimlichen Geschichte....
Nicole Dörr

Prächtige Aussichten - Vom Einkorn zur Bilz

12. November 2025
Vom Einkorn zur Bilz bei Michelbach bietet diese Wanderung grandiose Ausblicke auf die Haller und Hohenloher Ebene. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf ein…...
Thomas Raisig

Schönheiten Hohenlohes

16. November 2025
Die Rundwanderungen bieten vielseitige landschaftliche Reize und kulturhistorisch Sehenswertes 16. November - Schönheiten Hohenlohes:  Rundwanderung Dolinenlandschaft ab Maulach...
Iris Loos

Wo die buckligen Rinder grasen - Rund um Dörzbach

10. Dezember 2025
Auf der letzten Tour des Jahres sind wir im Jagsttal zwischen Dörzbach und Ailringen in gepflegter Kulturlandschaft unterwegs. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen…...
Thomas Raisig

Das Künsbachtal - Alte Weinbergs- und Kirchenwege

14. Januar 2026
In der alten Künzelsauer Weinlage Sonthalde und dem Haager Kirchenweg im Eisenbahntäle unterwegs Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stündigen…...
Thomas Raisig

Unbekannte Höhen um Untermünkheim

11. Februar 2026
Wo das Kochertal mit am schönsten ist, genießen wir das Panorama und bewundern die stattlichen Hohenloher Bauernhäuser auf der Ebene. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr…...
Thomas Raisig

Dem Winterblues entgegen wirken - Raus in die Natur

28. Februar 2026
Wintermärchen oder vielleicht die ersten Frühlingsblüher? Lassen wir uns überraschen. Breite Wege führen über die Orlacher Höhe nach Zottishofen und später durch einen schönen Wald hinab nach Bächlin…...
Dora Müller

Fruchtbare Ebene - romantische Tallandschaft

11. März 2026
Beeindruckende Dörfer an alten Handelsstraßen und die beiden romantischen Flusstäler Kocher und Bühler begleiten uns auf dieser Wanderung. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30…...
Thomas Raisig

Wald, Wasser und Geschichte(n)

22. März 2026
Wir wandern durch den Wald und Flur, genießen die schöne Aussicht. Wir sehen kurz den schönen Ort Steinkirchen und wandern nach Döttingen. Dort hören und sehen wir geschichtlich Relevantes von dem kl…...
Christina Hansel

Durch die Hohenloher Toscana

29. März 2026
Begleitet von blühenden Obstbäumen steigen wir hinauf zum Charlottenschlösschen und genießen die weite Aussicht ins Hohenloher Land. Nach einem kurzen Blick ins Brettachtal folgen wir den Wegen ins W…...
Thomas Raisig

Vom Kloster zum Götz

08. April 2026
Das reizvolle Jagsttal um das Kloster Schöntal, der Ritter mit der eisernen Hand und eine einsame Wallfahrtskirche begegnen uns auf unserem Weg. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab…...
Thomas Raisig

Jagsttal Hohebach - Ailringen im Wandel der Zeit

12. April 2026
Über die Jahrhunderte hat sich das Jagsttal immer wieder verändert: Wir entdecken verschiedene Gesteinsformationen aus unterschiedlichen Jahrtausenden. Durch die Nutzung wurde das Jagsttal zur Kultur…...
Albert Haas

Schloss Rechenberg, Seen, Wald und Streuobstwiesen.

25. April 2026
Das Rechenberger Schloss thront auf 450m über der Landschaft. Lassen sie sich verzaubern von einer abwechslungsreichen Landschaft rund um Rechenberg. Seen, Streuobstwiesen und Wälder wechseln sich ab…...
Dora Müller

Wanderung zur Fischtreppe am Hohebacher Wehr

10. Mai 2026
Wanderung zur Fischtreppe / Umgehungsgerinne am Hohebacher Wehr Dauer ca. 1 Std. Sie erfahren alles Wissenswerte zu Fischtreppen und haben schöne Blicke auf die Jagst. Albert Haas, Natur und Lands…...
Albert Haas

Wanderung über den Eselspfad

10. Mai 2026
Wanderung über den Eselspfad, Natur, Kultur, Geschichte und Denkmäler...
Albert Haas

Herrliches Jagsttal - verborgene Kirchen(schätze)

13. Mai 2026
Die traumhafte Landschaft bei Kirchberg begleitet uns zu eindrucksvollen Kirchen in Mistlau und Gaggstatt. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4…...
Thomas Raisig

Kulturlandschaft um das ehemalige Kloster Gnadental

10. Juni 2026
Eine erweiterte Runde auf dem Kulturlandschaftsweg im Tal der Bibers bei Gnadental Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stündigen Wandertour die…...
Thomas Raisig

Kocher, Salzbergwerk Wilhelmsglück und ein Schloss

13. Juni 2026
Vom ehemaligen Bahnhof Wilhelmsglück für uns ein Pfad zum Stolleneingang des stillgelegten Salzbergwerk Wilhelmsglück. Benannt wurde es zu Ehren von König Wilhelm I. von Württemberg. 1824 erschlossen…...
Dora Müller

Philosoph, Heilige, Narr und Gebäck in Langenburg

14. Juni 2026
Die Umgebung von Langenburg erleben, das ist Erholung pur für Leib und Seele. Die Ruhe und die schöne Natur des Jagsttales lassen uns den Alltag für eine gewisse Zeit vergessen. Erleben Sie mit mir e…...
Christina Hansel

Das Salltal beim ehemaligen Tiergarten

08. Juli 2026
In das ursprüngliche Salltal und am ehemaligen fürstlichen Tiergarten - Schloss Friedrichsruhe - vorbei Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stü…...
Thomas Raisig

Degenbachsee schöne Wälder und ein Picknick am See

25. Juli 2026
Idyllisch gelegen, lädt der Degenbachsee in der Nähe von Jagstheim, zum Baden und Verweilen ein. Doch, direkt dahinter, befinden sich schöne Wälder mit Hinweise auf abgegangene Burgen. Die Pfannenbur…...
Dora Müller

Unter dieser Brücke musst Du geh´n

05. August 2026
Die Tour im malerischen Kochertal führt über schöne Panoramawege von Braunsbach unter der Kochertalbrücke hindurch nach Geislingen und zurück. Auf dem Weg erfahren Sie einiges zur Landschaftsgeschich…...
Thomas Raisig

Eschentaler Bach - Den kühlen Wald genießen

12. August 2026
Durch das schattige und kühle Tal des Eschentaler Baches bei Döttingen führt diese Wanderung. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stündigen Wan…...
Thomas Raisig

Durch die Wälder im Grimmbachtal

19. August 2026
Auf halber Höhe im wildromantischen Grimmbachtal unterwegs. Bei den Überquerungen des Baches sehen wir die erstaunliche natürliche Entwicklung 10 Jahre nach der Flut....
Thomas Raisig

Von Steinkirchen auf die Kupferzeller Ebene

26. August 2026
Aus dem lieblichen Kochertal hoch hinaus auf die Kupferzeller Ebene....
Thomas Raisig

Rund um das kleinste Hohenloher Residenzstädtchen

09. September 2026
Weit im Nordosten Hohenlohes liegt Bartenstein, barockes Kleinod in idyllischer Landschaft Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stündigen Wander…...
Thomas Raisig

Tiefe Einblicke und schöne Ausblicke rund um Hall

03. Oktober 2026
Durch die enge Wettbachklinge steigen wir hinauf auf die Haller Ebene. Über Oberlimpurg, mit Abstecher zur Ruine Limpurg, geht es weiter bis an den Fuß der Comburg. Auf idyllischen Wiesenwegen mit un…...
Thomas Raisig

Farbenspiel im Steinbacher Tal

14. Oktober 2026
Herbstlich leuchtende Wälder und Reben im Steinbacher Tal bei Untersteinbach Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3 - 4 stündigen Wandertour die schön…...
Thomas Raisig

Jagsttal Hohebach - Ailringen im Wandel der Zeit

18. Oktober 2026
Über die Jahrhunderte hat sich das Jagsttal immer wieder verändert: Wir entdecken verschiedene Gesteinsformationen aus unterschiedlichen Jahrtausenden. Durch die Nutzung wurde das Jagsttal zur Kultur…...
Albert Haas

Herbsttraum Braunsbach-Döttingen-Eschentaler Bach

24. Oktober 2026
Die Wanderung führt durch einen der schönsten Abschnitte des Kochertales. Bunte Bäume, Nebelschwaden und ein kühler Morgen begleiten uns auf unserer Herbstwanderung. Vom Kochertal geht es steil auf d…...
Dora Müller

Nicht alltägliche Runde um Langenburg

11. November 2026
Im Spätherbst hat die Landschaft um Langenburg einen ganz eigenen Reiz. Lassen Sie sich von den etwas anderen Ein- und Ausblicken überraschen. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 0…...
Thomas Raisig

Stäffele am Künzelsauer Südhang

09. Dezember 2026
Am Südhang von Künzelsau folgen wir verschlungenen Wegen ins Bergdorf Nagelsberg und auf die Garnberger Ebene. Die Mittwochsrunde: An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 09:30 Uhr wollen wir auf einer 3…...
Thomas Raisig

Angelika Brändle

Landschaftsgeschichte, Kulturlandschaft, Pflanzen, Geologie...

Anita Meyer

Landschaften, Kultur, Geschichte...

Anneliese Ehrmann

Erwandern Sie mit mir in wunderschöner, abwechslungsreicher Natur die "Seitenblicke"  der Brettach - des längsten Zuflusses zur Jagst die Hohenloher Ebene, die hier meist nicht eben ist....

Annette Fischer

Themen: Am schönsten Abschnitt des Jagsttales gelegen zwischen Kirchberg und Langenburg liegt an der Jagsttalkante mein Heimatort Dünsbach. Entdecken Sie mit mir unser schönes Hohenlohe - genießen S…...

Annette Oberndörfer

Meine Themen: Landschaft, Landwirtschaft, Naturpädagogik, Geschichte Zielgruppen: Erwachsene, Familien, Kinder, Touristen...

Antje Götz

Landschaft, Wandern, Erlebnis...

Daniel Gernhardt

Landschaft, Geschichte, Bäuerliche Arbeitswelt...

Ernst Wolf

Naturnah Stille und Ruhe genießen...

Eva Kienle

Gebürtig bin ich aus Bönnigheim am Stromberg. Seit 1992 wohne ich mit meiner Familie in Forchtenberg. Solange schon bin ich im schönen Kochertal zuhause und habe ungezählte Wanderungen und Streifzüge…...

Heike Kuhn

In der wunderschönen Landschaft um Schöntal lassen sich viele Heilpflanzen entdecken und bestimmen, ob im Wald oder Feld, am Bach oder auf der Wiese. Entdecken und probieren Sie mit mir die Vielfalt…...

Ingrid Bachmann

Gerne bin ich unterwegs und nehme Sie mit auf meine Touren im interessanten Ettetal....

Iris Loos

Als zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Nordic Walking Trainerin und Liebhaberin der Region sind dies meine Veranstaltungen:  1) Wanderungen zu Schönheiten Hohenlohes mit herrlichen Landsc…...

Karin Öchslen

Landschaft, Geschichte, Kräuter- und Naturpädagogik...

Klaus Kuch

Nur durch weitergegebenes Wissen kann Geschichte weiterleben! Es liegt mir sehr am Herzen, die alten Geschichten der hohenloher Ortschaften aufleben zu lassen, verpackt in einer Wanderung in reizvoll…...

Martin Reustlen

An der Schnittstelle zwischen Natur, Landschaft und Land- und Forstwirtschaft liegt mein berufliches Tätigkeitsfeld. Und so sehe ich auch die Welt um mich herum: nicht schwarz und weiß, nicht gut und…...

Natalie Gundel

Entdecke mit mir Baden-Württembergs fränkischen Osten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Du hörst Geschichte und G'schichtlich (Geschichten), lernst die Landschaft um Rot am See  und im westlichen Teil der…...

Nicole Dörr

Geboren wurde ich in Hardheim, ungefähr 35 km von hier. 2007 kam ich das erste Mal nach Hohenlohe und mich zog die Gegend gleich in den Bann. In meinem Hauptberuf arbeite ich in einer Apotheke im Koc…...

Peter Frenz

Über mich...

Roland Scholl

Kulturlandschaft in Hohenlohe entdecken...

Thomas Raisig

Das Trias-Land Hohenlohe hat mich geprägt. Früh war ich in den Bächen und Klingen rund um Künzelsau unterwegs um Fossilien aus dem Muschelkalk zu sammeln. In den Felsen des Kochersteins suchten wir n…...